Einzug ins Bürgerhaus 1991
Im Jahre 1991 war es dann soweit. Die Edelweiß-Schützen Grasbrunn-Neukeferloh konnten nach Fertigstellung des neuen Bürgerhauses in Neukeferloh endlich die neuen Vereinsräume im Keller des Bürgerhauses beziehen. Dies feierten sie natürlich angemessen mit allen Gemeindebürgern im Rahmen eines "Tages der offenen Tür", dem ein offizielles Eröffnungsschießen mit Vorständen und Gemeinderäten vorausging. Das neue Vereinsheim verfügt über eine vollautomatische 12-Stand-Schießanlage, die räumlich vom Aufenthaltsraum abgetrennt ist. So findet nun jeden Freitag ein geselliger Vereinsabend statt, der sportlich wie auch gesellschaftlich seines gleichen sucht.
Glanzleistungen 1992-94
Kaum war das neue Vereinsheim eröffnet, konnte der Verein auch schon erste sportliche Höchstleistungen verbuchen, wobei hier nur die wichtigsten Erwähnung finden sollen:
1992 | Bezirksvizemeister Schülermannschaft | Luftgewehr |
1993 | Bezirksmeister Schülermannschaft | Luftgewehr |
1994 | Bezirksmeister Jugendmannschaft | Luftgewehr |
1994 | Bezirksmeister Schülermannschaft | Dreistellung |
1994 | Bezirksmeister Jugend/Einzel | Luftgewehr |
1994 | Bezirksschützenkönigin Monika Schmidt (3,9 Teiler!) | Luftgewehr |
20-jähriges Bestehen 1994
In diesem Jahr machte der Verein nicht nur sportlich von sich reden, sondern veranstaltete zu Ehren des 20-jährigen Bestehens für die Bevölkerung einen Schützenball, der wie alle Festivitäten gern angenommen wurde.
Deutsche Meisterschaft 1995
Sportlich erwähnenswert, weil bis dato einmalig, ist die Teilnahme der ersten Schützin des Vereins an einer deutschen Meisterschaft. Hier erreichte Elisabeth Weiß in der Kategorie Jugendklasse bei ihrem Debüt den hervorragenden 99. Platz mit 369 Ringen.
Pokalschießen 1997
Im Jahre 1997 organisierte der Verein für die ortsansässigen Vereine ein gut besuchtes mit 19 vertretenen Vereinen bestücktes Pokalschießen, das traditionell mit einem gemütlichen Fest verbunden wurde.
Sektionsschießen 1999
In der Geschichte eines jeden Vereines gibt es zwar viele nenneswerte Ereignisse, jedoch nur wenige absolut herausragende Höhepunkte. Neben der Fahnenweihe im Jahre 1981 war dies sicherlich das Sektionsschießen der Sektion München-Ost-Land im April 1999 mit einer Teilnahme von 40 Vereinen und einer Schützenanzahl von 1400 Teilnehmern. Die Vereinsführung und die gesamte Mitgliedschaft der Edelweiß-Schützen Grasbrunn-Neukeferloh ist stolz darauf, in diesem Jahr die Patenschaft für diese Veranstaltung übernommen zu haben. Ein herzliches "Vergelt´s Gott" der Sektion, allen Sponsoren und den Beteiligten, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Vorstandswechsel 2003
Seit Januar 2003 ist Georg Bockmaier unser 1. Schützenmeister. Er löste damit Walter Bögl ab, der dieses Amt 23 Jahre lang ausfüllte. Auch Manfred Meyer legte das Amt des 2. Schützenmeistes nieder. In seine Fußstapfen trat sein Sohn Markus Meyer. Wilhelm Ederer wurde zum 3. Schützenmeister gewählt.
Ehrenschützenmeister 2003
Für seine besonderen Verdienste wurde Walter Bögl, langjähriges Vorstandsmitglied, im Rahmen eines zünftigen Vereinsfestes zum Ehrenschützenmeister ernannt. Der neue Vorstand gratulierte ihm durch die Überreichung einer Urkunde und Ehrenscheibe.